mit den Hühnern aufstehen

mit den Hühnern aufstehen
Mit den Hühnern zu Bett (auch: schlafen) gehen; mit den Hühnern aufstehen
 
Die Wendungen sind scherzhaft gebräuchlich im Sinne von »[gewohnheitsmäßig] sehr früh zu Bett gehen bzw. sehr früh aufstehen«: Wir sind gestern mit den Hühnern zu Bett gegangen. - So schreibt beispielsweise Erich Maria Remarque in seinem Roman »Der schwarze Obelisk«: »Es ist erst zwei Wochen her, dass ein Kaplan (...), der wie alle Gottesmänner mit den Hühnern aufzustehen gewohnt ist, (...) bei uns erschien« (S. 90).
 
 
Remarque, Erich Maria: Der schwarze Obelisk. Frankfurt a. M.-Berlin: Ullstein Bücher 325/326, 1963. - EA 1956.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mit den Hühnern zu Bett \(auch: schlafen\) gehen — Mit den Hühnern zu Bett (auch: schlafen) gehen; mit den Hühnern aufstehen   Die Wendungen sind scherzhaft gebräuchlich im Sinne von »[gewohnheitsmäßig] sehr früh zu Bett gehen bzw. sehr früh aufstehen«: Wir sind gestern mit den Hühnern zu Bett… …   Universal-Lexikon

  • Wer mit den Hühnern zu Bette geht, kann mit dem Hahn aufstehen. — См. С курами ложиться …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Aufstehen — 1. Aufstehen früh hat Müh . 2. Beim Aufstehen von der Tafel erkennt man das Fest. 3. De upsteit, de sîn Ste(de) vergeit. (Oldenburg.) 4. De upsteit, verläst sien Stede. (Ostfries.) 5. Dem, der früh aufsteht, hilft Gott und leitet ihm die Hand. 6 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Huhn — Leghenne; Legehenne; Henne; Hendl (umgangssprachlich) * * * Huhn [hu:n], das; [e]s, Hühner [ hy:nɐ]: a) größerer, kaum flugfähiger Vogel mit gedrungenem Körper und einem roten Kamm auf dem Kopf, der wegen der Eier und des Fleisches als Haustier… …   Universal-Lexikon

  • Huhn — Hu̲hn das; (e)s, Hüh·ner; 1 ein meist weißer oder brauner Vogel, den besonders Bauern halten und dessen Fleisch und Eier man isst <Hühner picken Körner, baden im Sand, kratzen / scharren im Mist, sitzen auf der Stange; ein Huhn schlachten,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Huhn — (s. ⇨ Henne). 1. Ae jeder muss seine Hihner salwer trampen. – Lohrengel, II, 5. 2. Ae lûs (kluges, pfiffiges) Hohn läät og alt ens en de Bröönässle. (Düren.) – Firmenich, I, 482, 21. 3. Alte Hühner legen nicht mehr. 4. Alte Hüner, die nicht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bett — Falle (umgangssprachlich); Lager; Ruhelager; Koje (umgangssprachlich); Heia (umgangssprachlich) * * * Bett [bɛt], das; [e]s, en: Gestell mit Matratze, Kissen und Decke, das zum Schlafen, Ausruhen o. Ä. dient: die Betten machen; sie liegt noch im… …   Universal-Lexikon

  • Huhn — ist eine beliebte, harmlose Schelte, z.B. Ein armes, blindes, krankes, dummes, verrücktes Huhn; auch einfach Bezeichnung für einen Menschen: Ein fideles, gemütliches, gelehrtes Huhn. Das Huhn rupfen, ohne daß es schreit: mit Geschicklichkeit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hühnchen — Huhn ist eine beliebte, harmlose Schelte, z.B. Ein armes, blindes, krankes, dummes, verrücktes Huhn; auch einfach Bezeichnung für einen Menschen: Ein fideles, gemütliches, gelehrtes Huhn. Das Huhn rupfen, ohne daß es schreit: mit Geschicklichkeit …   Das Wörterbuch der Idiome

  • с курами ложиться — (иноск.) рано С курами ложиться, с петухами вставать. Ср. Wer mit den Hühnern, zu Bette geht, kann mit dem Hahn aufstehen. (немецк. послов.) См. до петухов вставать. См. с петухами вставать …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”